PHILOSOPHIE & AUSBILDUNGEN
Meine Philosophie:
Hundeverhalten entsteht aus Emotionen. Um ein Verhalten langfristig verändern zu können, müssen wir die darunter liegende Emotion erkennen und diese adressieren. Hunde brauchen Sicherheit. Das heisst konkret; eine verlässliche, mitfühlende, respektvolle und faire Bezugsperson.
Wenn die Beziehung zwischen Mensch und Hund stimmt ist das bereits die halbe Miete. Daher liegt mein Fokus einerseits auf die Stärkung der Hund-Mensch / Mensch -Hund Bindung andererseits auf der gezielten Verhaltensveränderung im Alltag .
Ich lehne ängstigende (auch erschreckende) oder gar schmerzende Methoden und Trainingsmittel, ab. Was allerdings nicht heisst das wir keine Grenzen setzen sollen, diese braucht es unbedingt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt da im Konsequent sein sowie in der klaren Kommunikation. Hundetraining ist Arbeit, aber es lohnt sich. :)
Ausbildungen & Weiterbildungen
2014 - 2022
- Erste Hilfe beim Hund
- Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung zur Tierbetreuerin bei Certodog
- B.A.T Seminar / Katrien Lismont
- Grenzen Setzen Seminar / Heike Weststedt, dipl. Biologin.
- Emotionen beim Hund Seminar/ Dr. med. Vet. Christina Sigrist
- Dogwalker Zertifikat / Certodog (Bewilligung zum Spaziergang mit mehr als 3 Hunden gleichzeitig)
- HIK-1 ( Hundetrainer) / Certodog
- Zuchtwart / Certodog
- 3 jähriges Studium zum Verhaltensberater für Hund & Katze bei der Akademie für Tierpsychologie und Verhaltenstraining / ATN
Geplant bis Ende 2022 sind vorerst noch:
- Arbeitspfiff / Ute Blaschke-Berthold
- Aggression, Entstehung und Umgang / Heike Weststedt, dipl. Biologin
- Grosse Ängste und Traumata bei Hunden / Heike Weststedt, dipl. Biologin
- Potenziell gefährliche Hunde beurteilen / Dr. med. Vet. Christina Sigrist
- Empowerment Training für Hunde / Dr. med. Vet. Christina Sigrist